Çiçek Taksi

Çiçek Taksi

Donnerstag, 3.8.2023,
18:00, Cubabar

Mit anatolisch anmutenden Klängen wird das waldstock 2023 in der Kubabar eröffnet: Çiçek Taksi entstand aus einer Begegnung zwischen Selin Dettwiler, Filmeditorin und Sängerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln, und dem äusserst vielseitigen Volksmusiktrio chrummi Juniore, bestehend aus Bidu Rüegsegger, Simeon Schwab und Kaspar Eggimann. An einem Musikvideodreh fanden sie zusammen und schon bald war Çiçek Taksi geboren. Mit der gekonnten Verwebung aus türkischer Lyrik und akustischer Begleitung erschafft Çiçek Taksi eine einzigartige Stimmung, die sowohl die schwermütigen als auch die lebensfrohen Geister zu erwecken vermag. Fürs waldstock hat die Truppe nun kurzerhand Janina Fink ins Boot geholt und aus Klarinette wird für einmal Geige. Ein wahrhaftig wunderbarer Einstieg ins waldstock openair 2023, den man auf keinen Fall verpassen sollte.

UCHE YARA

UCHE YARA

Donnerstag, 3.8.2023,
19:00, Kleine Bühne

Durch ihre Auftritte mit Bilderbuch ist sie bereits einigen Fans als aufstrebende Künstlerin bekannt. Auf Spotify oder anderen Streamingplattformen sucht man aber noch immer vergebens nach ihrer Musik. Und doch sorgt die 20-jährige Musikerin UCHE YARA bereits gehörig für Furore: Ihre einnehmende Bühnenpräsenz ist beeindruckend, ihre Konzertliste wird länger und länger. Entsprechend gross ist die Freude, dass auch wir am waldstock die Gelegenheit bekommen, die österreichische Multiinstrumentalistin live zu erleben. Gemeinsam mit ihrer Band sorgt sie für eine volle Ladung tiefgründige, energiegeladene und rockig angehauchte Popmusik – und auch für einen gewissen Überraschungsfaktor. Denn, seien wir ehrlich: Wir wissen auch nicht ganz genau, was da auf uns zukommt. Dennoch sind wir überzeugt: Das wird richtig gut!

Son Mieux

Son Mieux

Donnerstag, 3.8.2023,
20:20, Grosse Bühne

Tanzbarer Pop mit Disco-Einflüssen und grossen Gesten: Son Mieux aus Holland sind am Puls der Zeit. Die siebenköpfige Band baut – kein Widerspruch! – leichtfüssigen Bombast auf ein Fundament aus 70er-Arrangements. Der Spagat zwischen Eingängigkeit und Tiefgründigkeit gelingt der Band um Sänger Camiel Meiresonne dabei spielend. Ihr im letzten Jahr erschienenes Album «The Mustard Seed»: Ein modernes Stück Popmusik, das grosse Gefühle auslöst und nebenbei den Niederländischen Grammy abgeräumt hat. Doch am stärksten ist die Band auf der Bühne. Ihre energetischen und meisterhaft arrangierten Konzerte sind Momente der ganz grossen Emotionen. Wenn Son Mieux bei uns am waldstock zum Sonnenuntergang ihren Kitsch zelebrieren sind restlos alle eingeladen, mitzutanzen und sich gehen zu lassen.

Kurzfilme

Kurzfilme

Donnerstag, 3.8.2023,
21:30, Filmleinwand

Wie wäre die Welt, wenn wir uns alle etwas näher wären? Wenn du alle, alles, jede und jeden «Dude» nennen könntest. Wenn alle ständig Liebesbriefe versenden und sogar deine Waschmaschine dich liebt? Vielleicht ist es eine Utopie für dich und für andere ein Fiebertraum. Mehr Liebe für mich und dich – zumindest hier im Kurzfilmblock. Die überwiegend in der Schweiz produzierten Filme erzählen meist komödiantisch und manchmal dramatisch. Manchmal super realistisch und manchmal wunderbar animiert. Oder gar nach alter Schule auf Kodak gedreht. Viele dieser Filme haben bereits an internationalen Festivals grosse Premieren gefeiert und sind jetzt hier zu sehen. Der Kurzfilmblock entsteht in Zusammenarbeit mit den Zuger Filmtagen.

    Tzupati Orchestra

    Tzupati Orchestra

    Donnerstag, 3.8.2023,
    23:20, Grosse Bühne

    Eine rasende Melodie wirbelt durch das Publikum, ergreift jede und jeden, es flimmert, knistert und sprüht. Die Energie: spür- und greifbar. Auf der Bühne stehen sechs junge Musiker und Musikerinnen, die sich dem Balkan und Klezmer verschrieben und sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen als packende Liveband gemacht haben. Das Tzupati Orchestra mischt frische Eigenkompositionen mit originellen Arrangements traditioneller Melodien, hat aber vor allem ein Ziel vor Augen: das Publikum zum Tanzen zu bringen! Nach Konzerten in der ganzen Schweiz im letzten Jahr folgt in diesem Sommer das langersehnte Debütalbum «Half a Dozen». Danach geht’s wieder auf die Bühnen, denn da gehört diese Musik hin. Schweissperlen und Lächeln mehren sich. Man schnappt sich seine Nachbarin und hebt gemeinsam ab auf eine Reise in die exotischen Ecken Europas.